![](https://www.teejit.de/wp-content/uploads/2023/07/CoverBlogAI2.png)
Ein NEUER eLearning-Kurs von Teejit
BENUTZERFREUNDLICHKEIT REVOLUTIONIERT DIE TECHNOLOGIE
Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren stark beschleunigt. Dies ist auf die Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens, einem Teilgebiet der KI, zurückzuführen. Das bekannteste Beispiel ist ChatGPT. Dabei ist das System keineswegs neu. Bereits seit den 1990er Jahren gibt es ähnliche Programme. Diese galten jedoch als Nischentechnologie, da ihre Bedienung umfangreiche Fachkenntnisse voraussetzte.
Dies hat sich jedoch in den letzten Jahren geändert, da neben der Technologie selbst vor allem die Benutzerfreundlichkeit enorm verbessert wurde. Dank interaktiver Benutzeroberflächen und Anwendungen können auch Laien maschinelle Lernplattformen bedienen, so dass sich diese zunehmend im Alltag etablieren. Über kurze Eingabebefehle kann sich jeder Nutzende in Sekundenschnelle umfangreiches und aktuelles Wissen aus dem gesamten Internet aufbereiten lassen. Ähnliches gilt für KI-gesteuerte Bild- und Videogeneratoren. Auch sie funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Der Unterschied ist, dass sie visuelle Inhalte auf Basis von Anweisungen produzieren. Übrigens: Durch den zunehmenden Einsatz dieser Systeme werden die zugrundeliegenden Algorithmen immer besser. Dadurch wird die Qualität der generierten Inhalte in Zukunft noch weiter steigen.
KOMPETENZEN BRAUCHT ES NACH WIE VOR
Ob Text, Video oder Bild – für die Tourismusbranche eröffnet diese Technologie enorme Möglichkeiten. Denn gerade unsere Industrie arbeitet mit detaillierten und emotionalen Marketinginhalten. Da kommt es uns entgegen, dass wir diese in Sekundenschnelle und ohne Aufwand produzieren können. Entscheidend ist außerdem, dass uns bei der Umsetzung keine Grenzen gesetzt sind, wie es beispielsweise bei einem klassischen Videodreh der Fall wäre. Wir müssen uns keine Gedanken über das passende Wetter zum Dreh oder die anfallenden Kosten machen. Stattdessen fungieren wir immer mehr als reine Ideen- und Impulsgeber und können unserem Phantasiereichtum freien Lauf lassen.
Aber wie setze ich dort meinen Phantasiereichtum um? Auch wenn sich die Benutzerfreundlichkeit enorm verbessert hat, erfordert die Bedienung der KI-Plattformen immer noch einige Fertigkeiten. So müssen zum Beispiel die Eingabebefehle präzise und detailliert formuliert werden, um konkurrenzfähige Inhalte erstellen zu können. Auch funktionieren nicht alle Systeme gleich. Es gibt unterschiedliche Vor- und Nachteile. Und ganz wichtig: Nicht alle Inhalte können immer bedenkenlos übernommen werden. Besonders bei visuellen Inhalten kann es zum Beispiel rechtliche Hürden geben. In unserem Kurs „Künstliche Intelligenz im Tourismus“ gehen wir auf all diese Punkte ein. Dazu haben wir ihn in 3 Lerneinheiten unterteilt, die auf den Content-Typen Sprache, Bilder und Videos basieren. Nach diesem Kurs können auch Sie ohne Startschwierigkeiten Ihre Ideen und Phantasien auf digitaler Ebene entfesseln!
Lerneinheit 1
Beyond the Keyboard – KI und Text
In der ersten Lerneinheit geht es um den Einsatz von Sprachassistenzsystemen wie ChatGPT. Die Funktionsweise, Einsatzgebiete sowie Vor- und Nachteile werden erläutert. Außerdem werden Tipps zur Nutzung gegeben.
Länge der Lerneinheit: 07:30 Min.
Lerneinheit 2
Beyond the Lens: KI und Bilder
Auch Bilder können mit einer KI erstellt werden. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. Neben Funktionsweise, Einsatzgebieten sowie Vor- und Nachteilen zeigen wir Ihnen auch ein konkretes Anwendungsbeispiel. So lernen Sie, mit welchen Befehlen Sie Bilder von einer KI erstellen lassen können.
Länge der Lerneinheit: 07:50 Min.
Lerneinheit 3
Beyond the Studio: KI und Videos
Die dritte Lerneinheit befasst sich mit der KI-Erstellung von Videos. Sie folgt der gleichen Struktur wie die beiden anderen Lerneinheiten und stellt darüber hinaus die wichtigsten KI-Videogeneratoren vor.
Länge der Lerneinheit: 06:30 Min.