Loading...

Blog

TOURISTISCHE WEBSITE

Auf Ihrer eigenen Website sind Sie nicht an vordefinierte Strukturen gebunden. Sie alleine bestimmen, in welchem Umfang und in welcher Form Sie Ihre Produkte oder Informationen darstellen oder Ihre Marke positionieren. Lernen Sie, wie Sie Ihre Daten so darstellen und aufbereiten können, dass Sie einen möglichst großen Mehrwert für...

Weiterlesen

RECHTLICHE FRAGEN RUND UM DIE HOMEPAGE (I)

In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wann Sie welche Impressumangaben benötigen und wo Sie diese am besten platzieren. Zudem sollten Sie dafür sensibilisiert werden, was der Nutzer erwarten darf und welche rechtlichen Risiken für Sie bestehen.

Weiterlesen

Öffnung vorbereiten – Prozesse definieren!

Am 28.04 wurden die ersten Lockerungen der Infektionsschutz-Auflagen für gastronomische Betriebe in Österreich verkündet. Dabei gibt es verschiedene Auflagen: Abstand, Hygiene, Öffnungszeiten etc. Wir sind uns sicher, dass es auch in Deutschland und der Schweiz nur nach und nach wieder Lockerungen geben wird und diese an ähnliche Bestimmungen gebunden...

Weiterlesen

Unser kleiner Beitrag zur Corona-Krise…

Die Corona-Krise ist allgegenwärtig und erst heute wurden die Kontakt-Beschränkungen um weitere zwei Wochen verlängert. Während in manchen Nachbarländern einzelne Wirtschaftssektoren langsam wieder öffnen dürfen, bleiben touristische Dienstleister nach wie vor am härtesten von der Krise betroffen: Pensionen, Hoteliers, Gastronomen stehen mit leeren Händen da. Wir wissen, die Situation...

Weiterlesen

KLEINES VIDEO, GROSSE WIRKUNG

Videos sind heutzutage beliebter denn je. Kein Wunder – vielen Menschen fällt es deutlich leichter sich passiv in Form eines Videos mit Informationen füttern zu lassen, als selbst Informationen durch das Lesen eines Textes zu konsumieren. Gerade, wenn es um das Lernen und die Weiterbildung geht, sind daher Video-Lerneinheiten...

Weiterlesen

Alles wird gut…

Wir wissen, die Zeiten sind hart. Für den Einen oder anderen eventuell sogar existenzbedrohlich. Das ist schlimm und wir werden uns hüten, diese Situation herunterzuspielen oder sie in ihrer Dramatik zu beschneiden. Dennoch dreht sich die Welt weiter. Sowohl aus unserem privaten Umfeld wie auch aus dem professionellen wissen...

Weiterlesen

Serie: Wissensmonitor Deutschlandtourismus – Teil 1

Letzten Sommer durften wir gemeinsam mit dem deutschen Tourismusverband e.V. erstmals unsere Studie “Wissensmonitor-Deutschlandtourismus” umsetzen. Unser Anspruch war kein geringerer, als erstmalig den Bedarf an Wissen bei touristischen Leistungsträgern in einem regionalen Kontext zu untersuchen. Nun ist die Auswertung weitestgehend abgeschlossen und wir wollen die wichtigsten Fakten in den...

Weiterlesen

Das Format-Canvas

Wir werden immer wieder gefragt, welche Schulungsmaßnahmen denn nun gut oder schlecht wären und wie man denn Weiterbildung nun zukunftsorientiert aufstellt. Die Antwort auf diese Frage ist so altbekannt wie wenig hilfreich: Es kommt darauf an! Context matters! Wie auch in der B2C Kommunikation zählt auch im Bereich der...

Weiterlesen

BESCHWERDEMANAGEMENT (II)

In dieser Lerneinheit werden Ideen vorgestellt, wo und wie Sie Beschwerden in Ihrem Betrieb anregen können. Durch eine hohe Zahl an Beschwerden werden Sie ja immer besser, deshalb ist es wichtig an neuralgischen Punkten und in bestimmten Situationen das Feedback der Kunden zu generieren.

Weiterlesen
Die letzten Posts
Schlagwörter